Unternehmen Scharans: Gemeinde schafft Voraussetzung für ewz-PV-Anlage «Spundas-Solar» 17.09.2025 · 1 Min Lesezeit
Unternehmen Donaukraftwerk Jochenstein / Energiespeicher Riedl: Planfeststellung erteilt 17.09.2025 · 2 Min
Unternehmen Verbund – Limberg III, Kaprun: Pumpspeicher erweitert «Grüne Batterie» und erhöht Leistung 15.09.2025 · 2 Min
Unternehmen AEW: 50 Jahre Wasserkraftwerk Bremgarten–Zufikon – Meilenstein der Reusstalsanierung 12.09.2025 · 1 Min
Verbände 17.09.2025 UVEK: Start der Vernehmlassung zur Revision von Verordnungen im Energiebereich Die Vernehmlassung (16.09.–22.12.2025) umfasst EnEV, EnV, StromVV, EnFV und KEV. Geplant sind u. a. Spotmarkt-basierte Einspeisevergütungen, präzisierte Förderregeln und eine Übergangsfrist für Smart-Meter-Abrechnung.
Unternehmen 15.09.2025 Axpo / energieUri: Grossbatteriespeicher in Gurtnellen In Gurtnellen entstehen zwei Batteriespeicher von 50 MW und 8.6 MW. Die Inbetriebnahme ist für die erste Hälfte 2026 geplant.
Unternehmen 12.09.2025 Swissgrid: Stromabkommen stärkt stabilen Netzbetrieb und Versorgungssicherheit Das Abkommen verankert die Schweiz in EU-Prozessen, sichert Import-/Exportkapazitäten und öffnet Regelenergie- sowie Day-Ahead/Intraday-Märkte. Ohne Abkommen drohen Drittstaat-Status, höhere Kosten und mehr Netzrisiken.
Unternehmen 12.09.2025 Primeo Energie: Übernahme der ZEV-Mess- und Abrechnungsdienste von ewb, RES und AGROLA Primeo Energie übernimmt die ZEV-Services von ewb, RES und AGROLA und betreut neu über 20’000 Messpunkte. Der Übergang ist für Kundinnen und Kunden organisiert, die Versorger bleiben als Partner an Bord.
Unternehmen 11.09.2025 Finnland & Fingrid Datahub: Dynamische Tarife und Smart Meter ermöglichen bezahlbaren, sauberen Strom Finnland hat Smart Meter flächendeckend und dynamische Tarife etabliert. Das senkt Kosten und Emissionen.
Unternehmen 11.09.2025 BKW/Zelestra: Tolling-Agreement für 2-GWh-BESS in Norditalien Die Partner realisieren ein Batteriespeicher-Grossprojekt mit bis zu 2 GWh. Start 2027, Vollbetrieb 2028, erstes Tolling-Finanzierungsmodell dieser Art in Italien. Die Kooperation stärkt Flexibilitätslösungen und baut die Erneuerbaren-Pipeline aus.
Verbände 11.09.2025 VSE: Leitfaden zur CO₂-Bilanzierung und aktualisierte Strommix-Daten Der VSE standardisiert die CO₂-Bilanzierung für EVU und erleichtert das ESG-Reporting. Teil 2 mit Netto-Null-Zielen folgt im 2. Quartal 2026, Prognosedaten zum Emissionsfaktor Anfang 2026.
Unternehmen 10.09.2025 CKW/Steiner Energie: Integration Malters, Tarife ab 2027 tiefer CKW integriert die 100-%-Tochter Steiner Energie AG in die eigene Struktur. Malters bleibt, Aufgaben und Lehrstellen bleiben weitgehend bestehen. Ab 2027 sollen die Strompreise sinken. Umsetzung 2026, Abschluss Anfang 2027.
Unternehmen 12.09.2025 BMW Group / E.ON: Erstes V2G-Angebot für Privatkunden in Deutschland Deutschlands erste Vehicle-to-Grid-Lösung (V2G) startet mit dem BMW iX3. Kundinnen und Kunden erhalten bis zu 720 Euro Bonus und können bis zu 14’000 km zu Hause kostenlos laden.
Verbände 09.09.2025 ElCom: Leicht sinkende Strompreise 2026 – neue Tarifelemente und dynamische Modelle Haushalte zahlen 2026 im Median 27.7 Rp./kWh und damit 1.3 Rp./kWh weniger als 2025. Energiepreise sinken, Messkosten werden separat ausgewiesen, dynamische Netztarife starten ohne Standardfestlegung.